Wir, die Management Services Helwig Schmitt GmbH, Garnisonstr. 12, 34369 Hofgeismar, +49 5671 50 85 - 0, info@manserv.de möchten Ihnen nachstehend erklären, welche Daten wir innerhalb unserer Applikationen wie MIS Sales, MIS After-Sales, OptiNet, MIScubes, MISelements, mobileMIS und andere (gemeinsam „Applikationen“) von Ihnen wie verarbeiten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter manserv@dsb-moers.de gerne zur Verfügung. Weitere Kontaktdaten finden Sie unter www.dsb-moers.de.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung und der Betrieb der Applikationen, verbunden mit der Möglichkeit der Nutzer, zielgerichtet mit Ansprechpartnern der Management Services Helwig Schmitt GmbH Kontakt aufnehmen zu können. Weitere Zwecke der Datenverarbeitung sind der Nutzersupport und die Gewährleistung der Systemsicherheit.
Bei der Bereitstellung unserer Applikationen beachten wir die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und des Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TTDSG).
In der Regel werden Ihnen die Applikationen über Ihren Arbeitgeber bereitgestellt. Die Verarbeitung von Daten von Arbeitnehmern zur Authentifizierung oder dem Management von Berechtigungen erfolgt in diesem Fall im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Im Übrigen bearbeiten wir personenbezogene Daten gemäß folgenden Rechtsgrundlagen:
Hierzu setzen wir im Rahmen der Leistungserbringung im Einzelfall gesondert zur Verschwiegenheit und auf den Datenschutz verpflichte Dienstleistungsunternehmen ein. Eine Weitergabe an Behörden erfolgt ausschließlich bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung von Daten in Drittstaaten ist bei Nutzung des mobileMIS bei aktivierten Absturzberichten und Ereignismetriken nicht komplett auszuschließen.
Bei der Nutzung der Applikationen wird eine Verbindung mit Ihrem Browser hergestellt. Diese nachstehenden dabei erhobenen Informationen werden temporär Systemdateien abgelegt und automatisch erfasst: IP-Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL von abgerufenen Dateien, Website, von der aus der Zugriff erfolgt bzw. von der aus Sie auf unsere Applikation geleitet wurden (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Geräts sowie der Name Ihres Providers. Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken des reibungslosen Verbindungsaufbaus und der Systemsicherheit verarbeitet. Die anfallenden Verbindungsdaten werden automatisch gelöscht, die Aufbewahrungszeit beträgt in der Regel maximal 180 Tage. Sofern die Applikation missbräuchlich genutzt wird, werden Log-Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, bis zur Klärung des Vorfalls aufgehoben.
Unsere Applikationen verwenden Speichertechnologien ("Cookies" und/oder Speicher Ihres Browsers), um eine Speicherung der Benutzung der Applikation durch Sie zu ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihr Nutzungsverhalten auf der Applikation werden verwendet, um Informationen über Ihre Benutzung der Applikation und Ihr Besuchsverhalten auszuwerten und unser Informationsangebot zu verbessern.
Sofern ein Einsatz von Speichertechnologien auf Ihrem Endgerät für die Funktionalität der Applikation nötig ist, setzen wir diese Technologie auf Basis unserer berechtigten Interessen, unser Informationsangebot zu verbessern und die Funktionalität der Applikation sowie die Informationssicherheit der Applikation zu gewährleisten, ein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) in Verbindung mit § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG.
Sofern ein Einsatz von Cookies erfolgt, welche nicht für den Betrieb der Applikation notwendig sind, bitten wir vorab um Ihre Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG (Einwilligung).
Die Cookies werden spätestens nach zwei Jahren gelöscht. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Applikation vollumfänglich nutzen können. Die Datenerhebung erfolgt anonymisiert; die erhobenen Daten sind nicht auf Ihre Person beziehbar.
Als Nutzer der Applikationen verarbeiten wir Ihre Daten (Name, E-Mailadresse, Kontaktdaten, Authentifizierungs- und Autorisierungsinformationen). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden in der Applikation im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO durch uns verarbeitet. Die Daten werden nur an Dritte weitergegeben, sofern es für den Vertragszweck und nach Weisung erforderlich ist. Wir werten diese technischen Daten außerdem anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unsere angebotenen Dienste ständig weiter optimieren und noch attraktiver gestalten zu können. Die Daten werden nach Weisung des Verantwortlichen gelöscht. Die Daten im Nutzerkonto werden so lange gespeichert, wie das Kundenkonto existiert.
Für die Optimierung unserer Applikationen führen wir Kundenzufriedenheitsumfragen innerhalb der Applikationen durch. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit ErwGr 47 Satz 7 DSGVO. Ihre Teilnahme ist freiwillig. Sie können der Datenverarbeitung nach Teilnahme jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Senden Sie uns dazu eine E-Mail an info@manserv.de. Die verarbeiteten Daten (User-ID, Häufigkeit der Teilnahme) werden dann gelöscht.
OptiNet benutzt Open Street Map, einen Dienst der OpenStreetMap Foundation, St John´s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. An Open Street Map werden mindestens IP-Adresse, URL (Internetadresse) unserer Applikation sowie Datum / Uhrzeit der Nutzung übermittelt.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung eines Chatbots und die direkte und optimale Unterstützung von Nutzern bei Fragen zum Produkt im Rahmen des Supports. Die Verarbeitung von Daten von Nutzern erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. Wir nutzen die Dienste von OpenAI Ireland Ltd, 1st Floor, The Liffey Trust Centre, 117-126 Sheriff Street Upper, Dublin 1, D01 YC43, Irland.
Durch die Management Services Helwig Schmitt GmbH erfolgt eine Qualitätsprüfung der Antworten des Chatbots. Dazu werden die Fragen der Nutzer mit den Antworten des Chatbots verglichen und die Datenbank des Chatbots optimiert. Die Nutzerkennung wird vorab entfernt; die Qualitätsprüfung erfolgt ohne Personenbezug, sofern die Nutzer keine Angaben über sich selbst im Chat eingetragen haben.
Die Fragen der Nutzer werden nach Auswertung und Optimierung gelöscht.
Bitte beachten Sie: Die Antworten des Chatbots basieren auf möglichen Fragestellungen, die durch das Support-Team auf Basis von Standardfragen von Nutzern vortrainiert wurden. Bei unbekannten Fragestellungen kann der Chatbot Fehler machen. Bitte berücksichtigen Sie das bei der Nutzung.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Bereitstellung, Wartung und Pflege des mobileMIS. Mit dem mobileMIS können Sie die Funktionen des MIS Sales auf Ihrem Smartphone nutzen. Hierbei benötigt das mobileMIS Zugriff:
- auf Ihre Datenverbindung, um mit dem MIS-Server zu kommunizieren,
- auf Ihren Datenspeicher, um das mobileMIS zu speichern,
- auf die Speicherfunktionen von Kennwörtern auf Ihrem Smartphone, sofern Sie diese aktiviert haben.
Um das mobileMIS nutzen zu können, benötigen Sie einen MIS Sales-Zugang. Sollten Sie das mobile MIS deinstallieren, wird Ihr MIS Sales-Account nicht gelöscht.
Um die Verfügbarkeit, Integrität und Belastbarkeit des mobileMIS stetig zu verbessern, verwenden wir die Dienste „Microsoft Diagnostics“ und „Microsoft Analytics“ des Visual Studio App Center der Microsoft Ireland Operations Ltd., The Atrium Building, Block B, Carmanhall Road, Sandyford Business Estate, Dublin 18, Ireland. Microsoft Diagnostics erstellt bei etwaigen Abstürzen der App einen automatisierten Fehlerbericht. Microsoft Analytics hilft uns zu verstehen, wie die App verwendet wird. Weitere Informationen zu den verarbeiteten Daten finden Sie hier: https://docs.microsoft.com/de-de/appcenter/sdk/data-collected#diagnostics
Für die Nutzung beider Funktionen ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DSGVO erforderlich. Sie können mobileMIS auch ohne die Aktivierung von Microsoft Analytics und Microsoft Diagnostics vollumfänglich nutzen. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Wählen Sie dazu die Auswahl im Bereich „Nutzungsanalyse/ Crash Reports“ in den Einstellungen ab. Die weiteren anfallenden Nutzungsdaten fließen dann nicht mehr in das Reporting ein; die vorhandenen Daten sind nur noch statistisch erfasst und nicht mehr auf Ihre Person beziehbar.
Wir haben mit der Microsoft Ireland Ltd. einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Der Zugriff durch die Muttergesellschaft Microsoft Corporation, Redmond, WA 98052-6399, USA ist nicht komplett auszuschließen. Daher willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.
Sie können jederzeit Ihr Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung von Daten wahrnehmen. Kontaktieren Sie uns einfach auf den oben beschriebenen Wegen. Sofern Sie eine Datenlöschung wünschen, wir aber noch gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, wird der Zugriff auf Ihre Daten eingeschränkt (gesperrt). Gleiches gilt bei einem Widerspruch. Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit können Sie wahrnehmen, soweit die technischen Möglichkeiten beim Empfänger und bei uns zur Verfügung stehen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Die Kontaktinformationen der in Hessen zuständigen Behörde:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte | |
---|---|
Anschrift: | Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Postfach 31 63, 65021 Wiesbaden |
Telefon: | +49 611 1408 - 0 |
Telefax: | +49 611 1408 - 900 |
E-Mail: | poststelle@datenschutz.hessen.de |
Internet: | https://www.datenschutz.hessen.de |
Diese Webseite nutzt „Hypertext Transfer Protocol Secure“ (https). Die Verbindung zwischen Ihrem Browser oder der App und unserem Server erfolgt verschlüsselt.
Wir behalten uns vor, den Inhalt dieser Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Dies erfolgt in der Regel bei Weiterentwicklung oder Anpassung der eingesetzten Dienste.
Stand dieser Erklärung: 26.03.2025